XWords
DE
EN
Generator
Community
Anmelden
Registrieren
Werbung
Werbung
Teilen
Motivation, Wissen, Kompetenz
von
Elisa
1 Nutzer
hat das XWord bisher gelöst.
3
5
9
8
15
17
14
16
6
12
2
2
1
1
11
15
8
14
13
12
3
10
6
13
19
10
11
7
4
4
5
18
7
9
Handlungsbereitschaft wird auch als ... bezeichnet.
Wenn der Lernantrieb von innen kommt und man Spaß an der Tätigkeit an sich hat, spricht man von ... Motivation.
Wenn ich darauf hoffe, dass ich am Ende der Fahrschulausbildung meinen Führerschein in den Händen halte, bin ich ... motiviert.
Der Idealzustand für das Lernen ist der Motivationszustand mit der höchsten intrinsischen Motivation. Er nennt sich ...
Eine zeitlich andauernde, individuell unterschiedliche Grundeinstellung nennt man auch ...
Man unterscheidet zwischen 3 zentralen Grundmotiven: Leistungsmotiv, Machtmotiv und ...
Ganz oben auf der Bedürnispyramide steht die ...
Im Modell der Handlungsphasen überschreitet man beim Entscheiden sinnbildlich einen Fluss. Welchen?
Das Bestreben, durch eigene Tüchtigkeit ein Ziel im Hinblick auf einen verbindlichen Gütemaßstab zu erreichen, nennt man ...
Wenn man sich realistische Ziele setzt und daraus immer wieder neue Motivation ziehen kann, ist man ...
Wenn man sich oft falsche Ziele setzt, daraus schlechte Erfahrungen zieht und Leistungssituationen immer mehr vermeidet, ist man ...
Die Fähigkeit Motive, Ziele, Absichten in gezielte Handlungen umzusetzen, die zu Resultaten führen, nennt man ...
Fahrmotive, die über funktionale Fahrmotive hinausgehen, nennt man ...
In der Wissenspyramide stehen die ... ganz unten und bilden den Ausgangspunkt für Wissen.
... ist die Gesamtheit alle Kenntnisse und Fähigkeiten, über die ein Individuum zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügt.
Prozedurales Wissen =
Kompetenz beschreibt den Umgang mit Herausforderungen in bestimmten ...
Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Selbstkompetenz sind ... der Handlungskompetenz.
Aktivierung, Intensität, Ausdauer und ... sind die Grundmerkmale von Motivation.