XWords
DE
EN
Generator
Community
Anmelden
Registrieren
Werbung
Werbung
Teilen
Leistungsmessung und -beurteilung
von
Elisa
Niemand
hat dieses Rätsel bis jetzt gelöst.
20
3
4
7
10
20
1
1
18
15
8
14
16
5
17
12
16
4
13
19
11
10
2
2
17
13
18
9
9
19
3
12
14
8
7
5
11
6
15
6
Für Schüler ist es wichtig, dass sie durch ... ihr eigenes Lernen reflektieren können und damit selbst Verantwortung für ihr Lernen übernehmen müssen.
... ist "für Menschen etwas völlig Selbstverständliches, Natürliches; mehr noch: ein Bedürfnis" (Weinert)
Wer sich im ... wähnt, will etwas lernen, will Fehler machen dürfen.
Wer sich im ... wähnt, will Erfolg haben, will keine Fehler machen.
Wie nennt man die verschiedenen Vergleichsmaßstäbe nach denen ich Leistungen beurteile?
Die ... Bezugsnorm orientiert sich an eigenen, früheren Leistungen.
Eine individuelle Bezugsnormorientierung des Lehrers ist günstiger, da bei ihr Schüler den Zusammenhang zwischen ... und Erfolg erleben.
... Aufgaben erfordern umfangreiche, selbst formulierte Antworten.
Bei ... Aufgaben werden Schüler an die Formulierung und Beantwortung der Frage herangeführt.
... Aufgaben sind solche, bei denen Antwortalternativen vorgegeben sind.
"Zur Ergebnissicherung sind ... einzusetzen." (FahrschAusbO)
Zu den Grundregeln der Erfolgskontrolle gehören Reliabilität (Zuverlässigkeit), Validität (Gültigkeit) und ...
Psychomotorische Lernziele können nur ... geprüft werden.
Es gibt zwei Formen, wann ich eine Erfolgskontrolle im Unterricht einsetze: die integrierte und die ... Erfolgskontrolle.
Ein Beobachter sollte sich stets seiner ... seiner Wahrnehmung bewusst sein.
Wenn wir beobachten, treffen bestimmte Reize auf unsere ...
Die Wahrnehmung wird zusätzlich durch ... strukturiert. Das "Gesetz der Nähe" und das "Gesetz der gemeinsamen Bewegung" sind zwei davon.
Zu den Beobachtungsformen gehören die systematische Beobachtung und die ...
Wenn ich aus Mitleid negativ bewertete Verhaltensformen ausblende, habe ich eine Tendenz zur ...
Am wichtigsten zur Vermeidung von Beobachtungs- und Beurteilungsfehler ist die ... des eigenen Verhaltens.