XWords
DE
EN
Generator
Community
Log In
Sign up
Advertising
Advertisement
Share
Hexenverfolgung
by
Tobias Rathmann
No one
has solved this XWord yet.
15
27
16
6
12
25
13
3
17
2
9
5
20
22
5
23
21
8
26
19
1
11
2
4
9
29
24
4
7
10
8
28
10
18
14
3
1
7
Zauberkunst (-kraft), Geheimkunst, die sich übersinnliche Kräfte dienstbar zu machen sucht (in vielen Religionen)
Vorwurf gegen Hexen, durch die Luft und auf einem Besen
Wohnort von Barbara Xeller in Schwaben (um 1640)
Ehemann von B. Xeller („Bart“), Vorname; er setzt sich am Ende für ihre Freilassung ein
Hunger, Krieg …; einer der ständigen Begleiter der damaligen Zeitgenossen und dritte Plage, mit der Gott die Menschen für ihre Sünden straft
Darunter hatten die Menschen im Dreißigjährigen Krieg u.a. zu leiden
Ort, wo die Kranken von den Gesunden getrennt wurden (um diese nicht anzustecken)
Schuldiger für Unglücksfälle (Krieg, Hunger, Pest)
Irrglaube an Naturgeister und den Teufel
Wenn Hexen Frost und Hagel herbeiführen
Wenn Hexen Krankheit und Unheil bewirken
Erfindung, die die Verbreitung hexenfeindlicher Schriften beschleunigte (1450)
Damals legales Mittel der ‚Wahrheit‘sfindung in Hexenprozessen; ‚Geständnisse‘ sollten damit erzwungen werden
Konfliktart in Biberach, die zu einer Hexenjagd der Katholiken auf die protestantische Mehrheit führt, um diese zu schwächen
Scharfrichter
Deutsche Übersetzung für: Malleus Maleficarum (1487), der Hetzschrift des Theologen Heinrich Kramer (Institoris) gegen Hexen
Benennung von „Mithexen“ unter Folter; „Kettenprozesse“ sind die Folge
Vorwurf gegen B. Xeller
Produkt, das B. Xeller hergestellt haben soll und weshalb sie u.a. als Hexe angeklagt wurde
Vorwurf gegen B. Xeller (geschlechtliche Vereinigung mit dem Teufel)
Folter
Folterinstrument (Finger)
„Spanische Stiefel“
Folterwerkzeug (auseinander ziehen)
‚Sitzgelegenheit‘ für Hexen, Folterinstrument
Hinrichtungsstätte von ‚Hexen‘, wo sie bei lebendigem Leib verbrannt wurden
Kritiker des Hexenwahns, Friedrich … (1591-1635)
Dokument, das für die Freilassung Barbara Xellers im Jahr 1649 sorgt
Personengruppe, die die Hauptlast der Hexenverfolgung erleiden musste (80 %)